Der bedeutendste Beitrag den Stiftungen für den Weg aus der Klimakrise leisten können, sind die Förderung von Klimaprojekten sowie die nachhaltige Vermögensanlage. Wichtig zu bedenken ist, dass jeder Franken, der heute investiert wird, viel mehr erreichen kann, als jener der in zehn Jahren investiert wird. Es gilt also keine Zeit zu verlieren.

Klimaschutz: Das können Stiftungen tun
Auch ohne Umweltschutz im Stiftungszweck können Stiftungen wertvolle Beiträge zu Klimaschutz und Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten
Eigenen CO2-Fussabdruck verringern
Sitzungen, Veranstaltungen, Geschäftsstelle klimaneutral führen, mit Strategie «vermeiden - reduzieren - kompensieren»
Klimafreundliche Förderpraxis und Kapitalanlagestrategie implementieren
Beispiel: Kultur- und Bildungsprojekt fördern, das auch das Wirkungsziel verfolgt, über Fakten zum Klimawandel aufzuklären.
Lorem ipsum
Investment in Klimapolitik stärken
Organisationen unterstützen, die sich klimapolitisch engagieren. Bildungsprogramme, die Vertrauen in Wissenschaft und Demokratie schaffen oder Mechanismen der Fehlinformation entlarven. Klimaschutzphilanthropie wird systemischer, partnerschaftlicher, bewusstseinsverändernder, gesellschaftspolitischer: Förderung von Bewusstseinsarbeit, Think Tank-Arbeit, Policy Design, Advocacy
Überzeugungsarbeit
Andere Organisationen und EntscheidungsträgerInnen für mehr Klimaschutz überzeugen

Das können Sie tun

Checkliste: So organisieren Sie eine klimaneutrale Veranstaltung
Stiftungsveranstaltungen lassen sich ohne grossen Mehraufwand deutlich nachhaltiger organisieren. Die interne Richtlinie und Checkliste der VLGST dienen der Geschäftstelle der Vereinigung als Arbeitshilfen für die nachhaltige Organisation von Veranstaltungen und können hier heruntergeladen werden.

international Philanthropy Comittment on Climate Change
Eine umfassende Hilfestellung bietet auch das „international Philanthropy Comittment on Climate Change“ Climate zu welchem sich bereits mehr als 600 gemeinnützige Stiftungen weltweit verpflichtet haben. Machen Sie mit!

Weiterbildungen Active Philanthropy
Zur Erstellung eines detaillierten Aktionsplanes bietet Active Philanthropy einen kompakten Onlinekurs und weitere interessante Tools, um den Klimaschutz in die Stiftungsarbeit zu integrieren

Stiftungsleitfaden – Wie jede Stiftung Teil der Lösung wird
Der Leitfaden von Active Philanthropy beschreibt, wie Stiftungen ihre Förderpraxis an den Klimawandel anpassen können und zeigt, wo auch in Klimaschutzmassnahmen anderen Bereichen von Vorteill sind.

Leitbild klimafreundliche Stiftung
Der Arbeitskreis des Bundesverbands Deutscher Stiftungen für Stiftungen ein Leitbild und Vorlage ausgearbeitet, das als Inspiration und verwendet werden kann.
Leitbild klimafreundliche Stiftung
Website Active Philantropy