
Jugendparlamente als gelebte Praxis partizipativer Demokratie
Wie können junge Menschen besser in die Politik integriert werden, wenn diese von den Entscheidungen der Politik langfristig am stärksten betroffen sind? Umfragen zeigen, dass das Interesse an politischen Themen hoch ist, dennoch fehlt es oft an geeigneten Formaten, um ihnen echte Mitspracherechte zu geben. Der Jugendrat Liechtenstein, ein 2013 von jungen Menschen gegründetes Jugendparlament, zeigt seit über zehn Jahren mit etablierten Formaten wie der Jugendsession, der Jugendrat Arena oder Easyvote, wie man junge Menschen begeistern, aktiv beteiligen und nachhaltig in politische Prozesse einbinden kann.- Stiftung: Stiftung Lebenswertes Liechtenstein
- Region: Europa
- Kategorie: Bildung & Berufsbildung, Friedens- & Demokratieförderung
- Projektpartner: Jugendrat Liechtenstein