• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
  • Login
  • Kontakt
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partnerinnen
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

29.08.2022

Zehntes Jahrestreffen mit Behörden



Die VLGST lud ihre Mitglieder am 24. August bereits zum 10. Treffen mit den Behörden ein. Diese gewährten einen Überblick über für ge­meinnützige Stiftungen relevante internationale und nationale rechtliche Entwicklungen.

 

Einleitend informierte Dr. Albert Kaufmann, Leiter der Stiftungsaufsichtsbehörde (STIFA), über Zahlen und Fakten zu den in Liechtenstein registrierten gemeinnützigen Stiftungen. Er ging auf die Ergebnisse der 5. MONEYVAL-Länderprüfung sowie auf Aktuelles aus der Praxis ein.

 

Monika Zelger-Jarnig, stv. Amtsstellenleitung des Amtes für Justiz (AJU), informierte über den Stand der Digitalisierung der Verwaltung, insbesondere über die Roadmap zur Umsetzung der E-Basis-Dienste, um staatliche Dienstleistungen digital, einfach und nachvollziehbar zu gestalten.

 

Über 130 Staaten haben sich 2021 auf die von der G20 und der OECD initiierte Zwei-Säulen-Lösung geeinigt, die eine umfassende – teils als historisch bezeichnete – Neujustierung der Besteuerung von multinational tätigen Konzernen vorsieht. Bernhard Büchel, Leiter der Steuerverwaltung (STV), erläuterte den aktuellen Stand der Umsetzung des Zwei-Säulen-Plans.

 

Anhand eines anschaulichen Praxisbeispiels gab Michael Schöb, Leiter der Stabstelle Financial Intelligence Unit (FIU), Einblicke in die komplexen Geldflüsse im Zusammenhang von sanktionierten Personen und die mögliche Rolle von Non-Profit Organisationen im Bereich der Geldwäscherei.

 

Mario Gassner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht (FMA), präsentierte Aktuelles aus der FMA und vertiefte die Themen Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsrisiken und Geldwäscherei-prävention in der Finanzwirtschaft.

 

Abschliessend erläuterte Patrick Brunhart, Mitarbeiter der Regierung im Ministerium für Präsidiales und Finanzen (MPF), den Stand der Umsetzung der OECD CRS (Common Reporting Standard), durch den der automatische Austausch von Informationen zu Steuersachen auf globaler Ebene ermöglicht wird. «Trotz den vielen wachsenden internationalen Herausforderungen hat Liechtenstein alle Voraussetzungen, um in herausfordernden Zeiten zu bestehen,» so Patrick Brunhart. «Es gehöre zu einer glaubwürdigen Finanzplatzstrategie dazu, sowohl Stärken als auch Risiken ehrlich und transparent zu benennen und entsprechend zu handeln. Glaubwürdige «Botschafter» wie die VLGST spielen eine immer wichtigere Rolle».

 

«Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Führungspersönlichkeiten der für den Philanthropie- und Finanzsektor wichtigsten Behörden Zeit für einen Austausch mit gemeinnützigen Stiftungen nehmen. Der offene Dialog und die wertvolle Partnerschaft zwischen Behörden und gemeinnüt­zigen Rechtsträgern wird auch während dem Jahr gepflegt. Dafür werden wir im Ausland beneidet. Dies ist international einzigartig.» Mit diesen Worten schloss Dr. Thomas Zwiefelhofer, Präsi­dent der VLGST, die Veranstaltung und lud zu einem klimaneutralen Apéro ein.

 

Alle Präsentationen stehen den Mitgliedern im internen Mitgliederbereich zur Verfügung. 

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english