
13. Stiftungsrechtstag 2021
Ort: SAL - Saal am Lindaplatz, Schaan
Thema: Die Stiftung und ihr Umfeld im Wandel
Übersicht
Der diesjährige Liechtensteinische Stiftungsrechtstag zum Thema «Die Stiftung und ihr Umfeld im Wandel» findet am 28. September im SAL in Schaan statt. Die VLGST beteiligt sich wie jedes Jahr bei der Organisation und Umsetzung des Nachmittagsprogramms zum Bereich «Aktuelles aus der Philanthropie». VLGST Präsident Dr. Thomas Zwiefelhofer hält ein Referat über «Informationsrechte der Begünstigten gemeinnütziger Stiftungen», Vorstandsmitglied Fortunat Walther und VLGST Mitglied Märten Geiger geben einen Einblick in die Organisation unterschiedlicher gemeinnütziger Stiftungen.
Programm
Der diesjährige Stiftungsrechtstag wird sich nach einer Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und der Entscheidungspraxis der Stiftungsaufsichtsbehörde (STIFA) mit den aktuellen Anforderungen des sich wandelnden Umfelds und den damit verbundenen Entwicklungen im Stiftungswesen auseinandersetzen. Dabei wird der Blick zunächst auf unterschiedliche Aspekte der Foundation Governance gelegt. Es wird Fragen der Begünstigtenrechte, der Entlastung von Stiftungsorganen und der Governance bei unternehmensverbundenen Stiftungen unter Berücksichtigung einer rechtsvergleichenden Perspektive nachgegangen. Das international besetzte Podium rundet das Vormittagsprogramm mit Blick auf die aktuellen Anforderungen an die Stiftung aufgrund der sich wandelnden Rahmenbedingungen ab.
Anknüpfend an die am Vormittag aufgeworfenen Rechtsfragen steht auch nach dem Buffet- und Netzwerklunch der Wandel der Rahmenbedingungen der Stiftung im Fokus des Nachmittagsprogramms. Neben Aspekten der Governance bei Treuhänderkooperationen und der Vertretungsmacht werden auch Interessenkonflikte der Stiftungsbeteiligten, standesrechtliche Möglichkeiten zum Auswechseln von Stiftungsräten sowie Rechtsfragen der wirtschaftlichen Berechtigung und der Untreue erörtert.
Auch im Themenblock der Philanthropie werden aktuelle Einzelfragen gemeinnütziger Stiftungen mit Blick auf die Informationsrechte der Begünstigten und anhand eines Einblicks in die Organisation gemeinnütziger Stiftungen behandelt. Abgerundet werden die Referate durch entsprechende Fragerunden und Panels, bei welchen die Teilnehmenden wie gewohnt ihre Fragen an die Referenten richten können.
Zielgruppen
Rechtsanwälte, Treuhänder, Richter, Staatsanwälte, Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern, Stiftungsratsmitglieder, Rechtswissenschaftler sowie weitere am Stiftungsrecht interessierte Personen.
Referierende
Dagmar Bühler-Nigsch
Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.
Dipl.-Wirtschaftsprüfer Roger Frick
lic. iur. Märten Geiger, LL.M.
Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss
Mag. Stefan Rosenberger
Dr. Johannes von Schönfeld, LL.M.
Prof. Dr. Francesco Schurr
Prof. Dr. Ulrich Segna
Dr. iur. Wilhelm Ungerank, LL.M.
Fortunat Walther
Dr. iur. Thomas Zwiefelhofer, dipl. Arch. ETH, Dr. iur. HSG
Preis & Vergünstigung für VLGST Mitglieder
CHF 810,- pro Person einschliesslich Tagungsunterlagen, Teilnahmezertifikat und Mittagessen. Tagungsunterlagen werden im Vorfeld der Veranstaltung digital (per E-Mail) zur Verfügung gestellt.
Mitglieder der VLGST erhalten eine Vergünstigung von CHF 150 und können zum Vorzugspreis von CHF 660 teilnehmen. Bei der Anmeldung ist der Name der VLGST Mitgliedstiftung zu vermerken.
Anmeldung & Information
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr lic. iur. Frederique Lambrecht, LL.M. und Frau Beatrice Kaiser gerne zur Verfügung.
Telefon +423 265 11 90.
Veranstalter und Information
Universität Liechtenstein
lic. iur. Frédérique Lambrecht, LL.M.
Prof. Dr. Francesco Schurr
Dr. Alexandra Butterstein, LL.M.
Partner
Die VLGST ist Partnerin dieser Veranstaltung.