
Der Klimawandel - Fakten und Verantwortung
Ort: Vaduzer Saal, Vaduz
Der Klimawandel - Fakten und Verantwortung
Im Dezember 2015 einigten sich die 196 Vertragsstaaten der UN Klimakonvention in Paris auf ein umfangreiches Klimaabkommen für die Zeit nach 2020. Erstmals in der Geschichte verpflichten sich alle Staaten der Welt zu verbindlichen Klimaschutzanstrengungen.
Unter dem Titel „Der Klimawandel - Fakten und Verantwortung“ organisiert die LIFE Klimastiftung Liechtenstein am Dienstag, 10. Mai 2016, eine Veranstaltung, welche sich mit der Notwendigkeit einer schnellstmöglichen Abkehr der Weltwirtschaft von den fossilen Energieträgern auseinander setzt.
Ein wichtiger Aspekt bei der Bewältigung des Klimawandels spielt die Finanzierung der dafür nötigen Massnahmen und Anpassungen. So rechnet die Weltbank allein für die Anpassungsmassnahmen in Entwicklungsländern in den Jahren 2010 - 2050 mit einem jährlichen Finanzbedarf zwischen 75 bis 100 Milliarden US-Dollar. Vor diesem Hintergrund sollen die Fakten anhand der neusten Erkenntnisse der Klimawissenschaft beleuchtet werden sowie die Frage der Verantwortung und der Rolle der Finanzbranche gestellt werden.
Welche gesamtwirtschaftlichen Konsequenzen sind in den kommenden Jahren zu ziehen, um das in Paris beschlossene 2 bzw. 1.5 Grad Ziel einhalten zu können? Welchen Weg wird die globale Industrie- und Finanzwirtschaft in Zukunft einschlagen (müssen) und welche Chancen und Risiken ergeben sich allenfalls daraus?
Über diese und weitere Themen diskutieren wir mit international renommierten Referenten und laden Sie herzlich ein, an dieser spannenden Veran- staltung teilzunehmen.
LIFE Klimastiftung Liechtenstein
1605_LIFE_Event_Klimawandel_Fakten und Veranwtortung
klimastiftung.li/VeranstaltungMai16/