• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikation
  • Sektor
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Zweck
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzungen
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partner
  • Publikation
  • Sektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

02.10.18

VLGS Projektplattform

Zeit: 17:30 - 19:00
Ort: Schlösslekeller, Vaduz

An der VLGS Projektplattform informieren gemeinnützige Stiftungen und die Kulturstiftung Liechtenstein über aktuelle Projekte, um ihr Stiftungswirken in der Öffentlichkeit zu präsentieren und noch weitere Partner zu finden. Dieser Anlass vermittelt interessante Einblicke in das vielseitige Wirken von gemeinnützigen Stiftungen und bietet Gelegenheit zum Austausch mit verschiedenen Akteuren der Philanthropie. 

Programm 

17.30 Uhr – Referat: Michèle Frey-Hilti, Geschäftsführerin der Hilti Familienstiftung, berichtet über die Tätigkeiten der Stiftung und zeigt Chancen und Herausforderungen mit Public-Private Partnerships  

 

18.00 Uhr - Kurzvorträge (ergänzende Informationen weiter unten 

Ab 19.00 Uhr – Apéro & Livemusik mit «Gravity Well»: Die Referierenden stehen für einen Austausch zur Verfügung. 

 

Die Veranstaltung ist öffentlich. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an info(at)vlgs.li oder per Telefon +423 399 19 11 an die VLGS Geschäftsstelle.  

 

Einladungsschreiben 

 

Beschreibung der Kurzreferate

 

Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger
Projekt: Geschäftsstelle Verein Kinderschutz.li: Der Verein Kinderschutz.li engagiert sich seit 2015 für die Prävention von Gewalt, Mobbing und sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen in Liechtenstein. Im Rahmen des Programms «Kinder stark machen» bietet der Verein gemeinsam mit einem Netzwerk von Experten zahlreiche präventive Massnahmen für die drei Zielgruppen Kinder/Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen/Schulen an. Die Arbeit wird geleitet vom Credo «Starke Kinder und Jugendliche von heute stärken unser Land morgen». Referierende: Dipl. Ing. Florin Frick, Präsident Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger; Dr. Alexandra Schiedt, Präsidentin Verein Kinderschutz.li; Dr. Joëlle Loos, Vorstand Verein Kinderschutz.li 

Maiores Stiftung
Projekt: Alternative Privatklinik Sokrates am Bodensee:Die Klinik Sokrates erprobt eine Medizin der Zukunft, welche auf der Basis eines christlichen Menschenbildes Therapieformen integrativ anwendet. Spannend dabei ist nicht nur, dass Elemente der Natur- und Geisteswissenschaft zu Heilzwecken eingesetzt werden, sondern auch, dass dabei nicht primär auf die Krankheit, sondern auf den ganzen Menschen fokussiert wird. Lassen Sie sich gleichermassen begeistern und berühren. Referierende:Sabine Venier, Projektmitarbeitende Majores Stiftung; Dr.Fritz Jaisli, Präsident Stiftung Sokrates;Guido Schaub,Geschäftsführer SOKRATES Gesundheitszentrum Bodensee; Marion Leal, Leiterin Geschäftsstelle Krebshilfe Lichtenstein 

 

Natum Foundation 

Projekt: Fürstentum Liechtenstein - Pionier für eine klimaaktive Gesellschaft:Die Liechtensteiner Bevölkerung, besonders die junge Generation wird kreativ und positiv zur Gestaltung einer klimafreundlichen, nachhaltigen Gesellschaft aktiviert. Alle 4’700 SchülerInnen sowie 600 Lernende erhalten interaktive und handlungsorientierte Impulslektionen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit, setzen eigene Klimaschutzprojekte in ihrer Schule oder Firma um und tragen das Wissen und die Motivation an Eltern, Haushalte und Mitarbeiter weiter. Die Projekte und das Erreichte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft werden für alle sichtbar gemacht. 

Referierende: Florian Büchel, Stiftungsrat Natum Foundation; Maxi Grebe, Bereichsleiterin Bildung Stiftung myclimate 

 

Football Is More Foundation 

Projekt: Sport für Bildung und Gesundheit in Laos: Sport bewegt, bildet und wirkt sozialintegrativ. Das Projekt «Sport für Bildung und Gesundheit» nutzt die Strahlkraft des Fussballsports, um Kinder und Jugendliche im ländlichen Laos zu fördern. Kinder stärken ihre sozialen Kompetenzen wie Toleranz und Teamfähigkeit und lernen über gesunde Ernährung und erste Hilfe. Experten aus dem internationalen Netzwerk der Stiftung FOOTBALL IS MORE bilden MultiplikatorInnen aus und arbeitet dafür mit dem laotischen Fussballverband, lokalen Schulen und dem Roten Kreuz zusammen. 

Referierender:Hanspeter Rothmund, CEO Football is More Foundation 

 

Kulturstiftung Liechtenstein 

Projekt: Neues Kino für Liechtenstein: Der Filmclub im Takino steht seit 20 Jahren für erstklassiges und einmaliges Kino in Liechtenstein und in der Region. Seit Jahren sucht der Filmclub eine neue Heimat, da die jetzigen Standorte dringend renovierungsbedürftig sind. Der Filmclub konnte sich im Zentrum von Schaan in eine Liegenschaft einkaufen, in der zweieinhalb Kinosäle mit Foyer realisiert werden. Dies ermöglicht das bestehende Programm mit Angeboten für Familien, Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderung auszubauen. Hier entsteht ein neuer kultureller Drehpunkt, der eine Investition in unsere Zukunft ist! 

Referierende: Elisabeth Stöckler, Geschäftsleiterin Kulturstiftung Liechtenstein; Markus Wille, Geschäftsführer Verein Filmclub im Takino 

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english