
Das jährlich wiederkehrende Treffen mit den Behörden der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST) ist einer der wichtigsten Termine, wenn es um die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Philanthropiestandorts Liechtenstein
Die VLGST lud ihre Mitglieder am 23. August bereits zum 11. Jahrestreffen mit relevanten Behörden ein. Diese gewährten einen Überblick über für gemeinnützige Stiftungen relevante internationale und nationale rechtliche Entwicklungen.
Einleitend informierte Dr. Albert Kaufmann, Leiter der Stiftungsaufsichtsbehörde (STIFA), über Zahlen und Fakten zu den in Liechtenstein registrierten gemeinnützigen Stiftungen. Er ging auf die Revision des Vereinsrechts zur Erhöhung der Transparenz von Vereinen mit einem erhöhten Risiko für Terrorismusfinanzierung sowie auf die Optimierung des Stiftungs- und Trustrechts ein.
Der Einfluss von Impact Investments auf die Steuerbefreiung von gemeinnützigen Stiftungen ist ein Thema, welches für den Sektor von grossem Interesse ist. Bernhard Büchel, Leiter der Steuerverwaltung (STV), erläuterte die aktuelle Handhabung und ging darüber hinaus auf das Thema der OECD–Mindestbesteuerung sowie weitere aktuelle Projekte der Steuerverwaltung ein.
Michael Schöb, Leiter der Stabstelle Financial Intelligence Unit (FIU), gab vertiefte Einblicke in die Wirksamkeit internationaler Sanktionen gegen einzelne Personen und deren Umfeld sowie gegen professionelle „Enablers“ von Steuerstraftaten und Finanzdelikten.
Michael Schöb, Leiter der Stabstelle Financial Intelligence Unit (FIU), gab vertiefte Einblicke in die Funktionsweise und Wirksamkeit internationaler Sanktionen. Er wies anhand von Praxisbeispielen auf relevante Sachverhalte, die damit verbundenen Risiken und die Bedeutung eines sich stets weiterentwickelnden Abwehrdispositivs hin.
Abschliessend brachte Patrick Brunhart die Perspektive des Ministeriums für Präsidiales und Finanzen (MPF) ein und teilte seine Expertise und Einschätzungen zu den Entwicklungsmöglichkeiten des Philanthropiestandorts Liechtenstein. «Ich freue mich auf einen intensivierten Dialog zwischen den Akteuren, um Herausforderungen gemeinsam anzugehen», so Patrick Brunhart.
«Das Jahrestreffen mit den Behörden ist eine international einzigartige Gelegenheit des Dialoges zwischen gemeinnützige Stiftungen und staatlichen Stellen. Nach dem Motto ‘miteinander reden, handeln und gemeinsam vorwärts gehen’ erfährt die konstruktive Partnerschaft mit den Behörden im Stiftungssektor eine grosse Wertschätzung.» Mit diesen Worten schloss Dr. Thomas Zwiefelhofer, Präsident der VLGST, die Veranstaltung und lud zu einem erfrischenden Apéro ein.
> Alle Präsentationen stehen im Mitgliederbereich zum Download zur verfügung.
> Medienmitteilung, Liechtensteiner Vaterland 25.08.2023
Bild: Die Referierenden am Jahrestreffen: Dr. Thomas Zwiefelhofer, VLGST Präsident, Bernhard Büchel, Steuerverwaltung (STV), Patrick Brunhart, Ministerium für Präsidiales und Finanzen (MPF), Dr. Albert Kaufmann, Stiftungsaufsichtsbehörde (STIFA), Michael Schöb, Stabstelle Financial Intelligence Unit (FIU), Mario Gassner, Finanzmarktaufsicht (FMA), Dagmar Bühler-Nigsch, VLGST Geschäftsführerin (v.l.)