• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikation
  • Sektor
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Zweck
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzungen
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partner
  • Publikation
  • Sektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

20.11.2019

SDGs Arbeitsgruppe

Die Agenda 2030

Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.

 

Arbeitsgruppe zur Förderung der SDGs in Liechtenstein

Die UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) möchten eine gerechtere Welt schaffen. Dafür setzen sich auch viele zivilgesellschaftlichen Akteure in Liechtenstein ein. Die Zivilgesellschaft in Liechtenstein formierte unter der Leitung des Netzwerks für Entwicklungszusammenarbeit eine Arbeitsgruppe, welche die bestehenden Aktivitäten der Zivilgesellschaft bündelt und verschiedene Aktionen zur Sensibilisierung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele setzt.

 

In der Arbeitsgruppe engagieren sich folgende Organisationen (Status November 2019):

 

Bioland Liechtenstein
Caritas Liechtenstein
Cipra International
Liechtensteinische Gesellschaft für Umweltschutz SolidarMed Schweiz
Symbiose Gemeinschaft
Verein Tellerrand
Verein für Menschenrechte
Vereinigung Liechtensteinischer Gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (VLGST)
Wir Teilen
Zukunftswerkstatt

 

Positionspapier der SDGs-Arbeitsgruppe

Im Juli 2019 veröffentlichte die Liechtensteinische Regierung den ersten Länderbericht zur Umsetzung der 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Liechtenstein. In ihrem Positionspapier nimmt die zivilgesellschaftliche Arbeitsgruppe zur Förderung der SDGs  in Liechtenstein Stellung zur Situation der SDGs in Liechtenstein.

 

Positionspapier der SDGs-Arbeitsgruppe als PDF-Download

 

Artikelserie zu den SDGs

Die SDGs-Arbeitsgruppe stellte in einer wöchentlich erscheinenden Artikelserie im Liechtensteinischen Volksblatt im September und Oktober 2019 einzelne Entwicklungsziele vertieft dar. 

 

Artikelserie zu den SDGs im Liechtensteiner Volksblatt als PDF-Download

 

 

 

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english