• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
  • Login
  • Kontakt
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partnerinnen
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

26.09.2016

Datenerhebung Fördervolumen

Die liechtensteinischen gemeinnützigen Stiftungen sind mit grosszügigen Ausschüttungen an kulturelle Institutionen, soziale Einrichtungen oder für ökologische Anliegen im In- und Ausland tätig. Insbesondere durch ihre finanziellen Ausschüttungen im Ausland leisten die gemeinnützigen Stiftungen einen wichtigen Beitrag zur Reputation des Finanzplatzes und des Landes. Diese positive Wirkung wird jedoch oft zu wenig wahrgenommen, da kein entsprechendes Zahlenmaterial vorhanden ist und somit auch nicht kommuniziert werden kann. 

Um den Stellenwert von liechtensteinischen gemeinnützigen Stiftungen deutlich zu machen, führt die VLGS eine Datenerhebung zum Fördervolumen durch. Wir möchten mit konkreten Zahlen und Fakten auf die Bedeutung dieses Bereiches aufmerksam machen. Die Dokumentation des Fördervolumens stärkt unsere Position in der politischen Diskussion. 

Die Umfrage wird anonymisiert durchgeführt und die Informationen werden vertraulich behandelt. Sowohl Mitglieder der VLGS als auch gemeinnützige Stiftungen, die nicht der VLGS angehören, sind eingeladen an der kurzen Umfrage mitzumachen.

Wir möchten gerne die Ausschüttungen von 2013 bis 2016 in Erfahrung bringen sowie Informationen über den Wirkungsradius der Stiftung und die Förderbereiche erhalten. Es geht nicht um die Erhebung des Stiftungsvermögens, sondern um die Ausschüttungen, die von Stiftung zu Stiftung unterschiedlich sind. Die Umfrage lässt keine Rückschlüsse auf das Stiftungsvermögen zu. 

Wir hoffen auf breite Unterstützung zur Erfassung dieser Kennzahlen und freuen uns auf einen positiven Rücklauf der Formulare. Selbstverständlich wird die VLGS über die Ergebnisse informieren. 

Die Umfrage finden Sie hier: 

VLGS Umfrage 2016

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english