Datenerhebung zum Fördervolumen
Resultate der Umfrage
Die VLGST führte 2019 eine Datenerhebung zu Fördervolumen, Wirkungsradius und Förderbereichen durch. Die Resultate der Umfrage zeigen in eindrücklicher Weise den wesentlichen Beitrag der gemeinnützigen Stiftungen zur gesellschaftlichen Solidarität und internationalen Reputation des Stiftungsstandortes Liechtenstein: Im Jahr 2018 haben die rund 340 an der Umfrage teilnehmenden Stiftungen 190 Millionen Franken an wohltätige Projekte ausgeschüttet.
Dank an Mitwirkende
Der Rücklauf der auf freiwilliger Basis durchgeführten Umfrage ist mit 340 eingereichten Formularen sehr erfreulich. Dies entspricht einem Viertel der eingetragenen gemeinnützigen Stiftungen in Liechtenstein. Es ist zu beachten, dass ein Vergleich der Resultate mit der letzten Durchführung der Datenerhebung sowie eine Hochrechnung auf den gesamten Stiftungssektor nicht möglich ist, da die Datenerhebung nur einen Einblick in ein Segment aller gemeinnützigen Stiftungen in Liechtenstein gibt und nicht dieselben Stiftungen an den Umfragen mitgemacht haben.
Medienbeiträge
Ein Spagat zwischen Kommunikation und Verschwiegenheit
Liechtensteiner Volksblatt, 3. Juli 2020
Tue Gutes und rede darüber – heisst es so schön. Bei gemeinnützigen Stiftungen ist dies oft aber gar nicht so einfach, wie VLGST-Gründungspräsident Hans Brunhart und der neue VLGST-Präsident Thomas Zwiefelhofer im Gespräch verdeutlichen.
Artikel als pdf-Download
"190 Millionen Franken ausgeschüttet"
Wirtschaftregional, 3. Juli 2020
Im Interview blicken der scheidende Präsident Hans Brunhart und der neue Präsident Dr. Thomas Zwiefelhofer auf die Aufbauarbeit der Vereinigung zurück, präsentieren die Resultate der aktuellen Datenerhebung zum Fördervolumen gemeinnütziger Stiftungen und beleuchten aktuelle Entwicklungen im Stiftungssektor.
Artikel als pdf-Download