
Das Netzwerk #ImpulseStiften hat einen Praxisleitfaden veröffentlicht, welcher von rund 30 Fachleuten aus deutschen und Schweizer Stiftungen verfasst wurde. Dieser entält Beispiele und Hinweise aus ihrer eigenen Praxis, um Förderprozesse flexibler und partnerschaftlicher zu gestalten. Der Name ist dabei Programm und resultiert aus der Erkenntnis, dass weniger Auflagen und weniger Kontrolle durch die Stiftung meist zu einer besseren Zusammenarbeit und zu mehr Wirkung der geförderten Projekte führen.
Der Leitfaden steht unter www.weniger-ist-mehr.org zum Download bereit und wird dort auch kontinuierlich erweitert und ergänzt. Eigene Beispiele für eine faire und flexible Gestaltung von Förderbeziehungen können gerne per Email eingereicht werden.
Im Welbtalk #ImpulseStiften können Sie sich zudem jeden zweiten Dienstag von 9.00 bis 10.00 Uhr mit Stiftungskolleginnen und -Kollegen austauschen und interessante Informationen erhalten. > impulse-stiften.de