
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) stehen bei vielen Stiftungsvertreterinnen und -vertretern ganz oben auf der Agenda. Der zu diesem Thema organisierte Stiftungslunch am 15. Mai fand grossen Anklang, sodass am 26. Juni eine Folgeveranstaltung mit Workshop im Zentrum für Zirkuläres Bauen der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein in Triesen organisiert wurde.
Ziel war es, den Digitalisierungsstand der Mitgliedstiftungen der VLGST zu erheben, konkrete Pain Points zu identifizieren und spezifische Unterstützungsbedarfe zu ermitteln. Basierend auf den Erkenntnissen wird eine praxisorientierte „Digitalisierungs-Toolbox" für VLGST-Mitglieder entwickelt – mit Softwareempfehlungen, Schulungsangeboten zu Cybersecurity und Datenschutz, KI-Tools sowie weiteren relevanten Digitalisierungsthemen.
> zur Digitalisierungs-Toolbox im internen Mitgliederbereich