• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
  • Login
  • Kontakt
  • Über uns
    • Portrait
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partnerinnen
  • Publikationen
  • Stiftungssektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Login
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

19.12.2022

The Philanthropy Environment in Europe



Gute rechtliche und politische Rahmenbedingungen zur Förderung des gemeinnützigen Wirkens sind für unseren Sektor unerlässlich, jedoch keineswegs selbstverständlich. Dass Liechtenstein hinsichtlich der Rahmenbedingungen für den Philanthropie-Sektor ganz vorne liegt, hat uns der Global Philanthropy Environment Index aufgezeigt. Philea hat zusammen mit der Indiana University Lilly Family School of Philanthropy eine Zusammenfassung zum Index veröffentlicht und die wichtigsten Entwicklungen im europäischen Philanthropie-Sektor beleuchtet:

 

In den meisten Ländern wird der Philanthopie-Sektor gefördert: Viele Länder in Europa verfügen über steuerliche Vorteile sowohl für Förderstiftungen als auch für begünstige Organisationen. Das politische Umfeld der Philanthropie war von 2018 bis 2020 relativ stabil. Jedoch zeigt der Index sowohl positive als auch negative Entwicklungen auf und das aktuell positive Umfeld für den Philanthropie-Sektor sollte nicht als selbstverständlich erachtet werden. 

 

Die Gesetzte sind im Vergleich zu einem agilen Sektor zu träge:  Während gemeinnützige Organisation sowohl bei den Programmen als auch in der Vermögensverwaltung mit neuen digitalen Möglichkeiten sowie Impact Investing experimentieren, können die starren Gesetze des Stiftungsrechts nicht mithalten. 

 

Verstärkte Zusammenarbeit in der Philanthropie und über andere Sektoren hinweg:  Zunehmende soziale Veränderungen werden vermehrt mit Partnerschaften und Netzwerken zwischen dem Philanthropie-Sektor, dem öffentlichen Sektor, der Wirtschaft und dem übrigen NGO-Sektor angegangen.

 

Barrieren erschweren die operative Tätgigkeit von philanthropischen Organisationen: Sowohl auf Ebene der EU als auch innerhalb der Staaten existieren umfangreiche Reportingpflichten sowie Barrieren, wenn es um länderübergreifende Tätigkeiten geht. Ein EU-Binnenmarkt für die Philanthropie existiert noch nicht. 

 

Nachfolgende Zusammenfassung schafft einen Kontext zwischen den Ergebnissen des 2022 Indiana University Global Philanthropy Environment Index sowie Philea’s 2022 Comparative Highlights of Foundation Laws und unterstützt die nationalen als auch europäischen Anstrengungen zur Schaffung eines vorteilhaften Umfeldes und einem Binnenmarkt für die Philanthropie. 

 

> Briefing: The Philanthropy Environment in Europe - December 2022

 

 

 

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english