
Sozialer Zusammenhalt ist eines der vier Fokusthemen der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Auch in Liechtenstein ist gelegentlich zu hören, dass der soziale Zusammenhalt abgenommen habe. Fakt ist aber, dass das gesellschaftliche Miteinander in Liechtenstein bislang kaum erforscht wurde. Deshalb initiierte die Stiftung eine Studie zu diesem Thema zusammen mit dem Liechtenstein Institut.
Das Ziel der vorliegenden Studie besteht in der empirischen Bestandesaufnahme des sozialen Zusammenhalts in Liechtenstein, auf deren Basis anschliessend konkrete Konzepte zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt werden können. Die Befragung lief zwischen dem 20. Februar und dem 9. April 2024. Die Grundgesamtheit bildete die ständige Wohnbevölkerung in Liechtenstein zwischen 16 und 79 Jahren.
Ein Blick auf die Ergebnisse:
- Sozialer Zusammenhalt stark, aber früher war er noch stärker
- Gute soziale Vernetzung, aber rund ein Fünftel kennt Nachbarschaft kaum
- Starke Identifikation mit dem Land, selbst unter Nicht-Staatsangehörigen
- Spendenbereitschaft gross für Notleidende
- Diskussionen werden indessen gehässiger