
Hier finden Sie regelmässig aktualisierte Informationen und Wissenswertes zum aktuellen Krieg in der Ukraine. Diese Informations-Sammlung wird u.a. durch den kontinuierlichen nationalen und internationalen Austausch mit unseren Partnern und, über das PHILEA Netzwerk philanthropyforukraine.eu, mit anderen Stiftungsverbänden ermöglicht.
Engagement in Liechtenstein
VLGST Mitglieder & Assoziierten Partnern
- Die Nando and Elsa Peretti Foundation hat im Zusammenhang mit der prekären Lage in der Ukraine einen Gesamtbetrag von CHF 500'000.00 an die UNHCR, Schweizer Glückskette, Human Society International und World Horse Welfare vergeben. Mit der Human Society International und World Horse Welfare wurden zwei Organisationen berücksichtigt, welche sich auch um Tiere in Not kümmern.
- Die Hilti Family Foundation Liechtenstein (HFFL) gratuliert rund 30 ukrainischen Geflüchteten zum Abschluss ihres achtwöchigen Deutschkurses. Da die Nachfrage nach Intensivkursen weiterhin gross bleibt, werden über die Sommermonate gemeinsam mit Liechtenstein Languages weitere Kurse organisiert und durch die HFFL finanziert. > Weitere Infos zu den Sprachkursen
- Medicor Foundation und Hilti Foundation: Medienmitteilung "Gemeinnützige Stiftungen zeigen Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung", Liechtensteiner Vaterland, 11.3.2022
- Die Hilti Family Foundation Liechtenstein (HFFL) lanciert in Zusammenarbeit mit der International School Rheintal (ISR) ein Stipendienprogramm für Schüler und Schülerinnen, die durch den Ukraine-Konflikt vertrieben wurden. > mehr erfahren
- Die MariaMarina Foundation spendet CHF 50'000.00 als Soforthilfe an das Liechtensteinische Rote Kreuz.
Non-Profits, Projekte, Nothilfefonds & Initiativen
Nachfolgende Organisationen haben im Inland zu Spenden aufgerufen und können direkt unterstützt werden. Sie alle verfügen über langjährige Strukturen und Partnernetzwerke in der Ukraine, um rasch humanitäre Hilfe zu leisten.
- Caritas Liechtenstein e.V., T +423 376 50 33, e-mail, www.caritas.li
- Hilfswerk Liechtenstein, T +423 392 12 58, e-mail, hilfswerkliechtenstein.li
- Liechtensteinisches Rotes Kreuz, T +423 222 01 30, e-mail, roteskreuz.li
- SOS-Kinderdorf Liechtenstein, T +423 222 01 01, e-mail, www.sos-kinderdorf.li
- UNICEF Schweiz und Liechtenstein, T +41 44 317 22 66, www.unicef.ch
- Flüchtlingshilfe Liechtenstein, T +423 388 12 90 ,e-mail, www.fluechtlingshilfe.li
VLGST Partner in Liechtenstein
- Liechtensteinischer Bankenverband und Treuhandkammer: Gemeinsames Statement
- Universität Liechtenstein: Statement
Weitere Ressourcen
- Regierung des Fürstentums Liechtenstein: Sonderseite Ukraine
Engagement Europa & International
Europäisches Stiftungnetzwerk PHILEA
Integrated online portal for Ukraine bringing together the efforts, initiatives and calls for donations of philanthropic organisations and (I)NGOs or grassroots organisations:
- www.PhilanthropyforUkraine.eu for the publication of responses from philanthropic organisations and foundations
- www.NGOforUkraine.eu for the publication of calls for donations or support from (I)NGOs and grassroots organisations
Stiftungsverbände in Europa
- SwissFoundation. Ukraine-Krieg: Informationen für Förderstiftungen
- Bundesverband Deutscher Stiftungen: Stiftungen für die Ukraine
- FCN (Fondazione Comunità Novarese Onlus): FCN lancia il Fondo Emergenza Ucraina per l’accoglienza dei profughi
- ACF (Association of Charitable Foundations): Foundations and the war in Ukraine
- ITALY: Acri (Associazione di Fondazioni e di Casse di Risparmio Spa): Ucraina, Fondazioni stanziano 2 milioni per i profughi
- SERBIA: donacije.rs: Podržimo izbeglice iz Ukrajine
- SLOVAKIA: DARUJME.sk: Ako pomôcť ľuďom na Ukrajine?
- SPAIN: Asociación Española de Fundaciones: Fundaciones con Ucrania
Weitere Ressourcen
- Council of Europe statement: Bureau of the Council of Europe Congress adopts a declaration on the situation in Ukraine
- European Commission: EU stands with Ukraine
- European Council: EU response to Russia’s invasion of Ukraine
- European Parliament: Stand with Ukraine
- FATF (Financial Action Task Force): FATF Public Statement on the Situation in Ukraine
- ICC (Internat. Criminal Court): Receipt of Referrals from 39 States Parties and the Opening of an Investigation
- IMF (International Monetary Fund): Joint IMF – World Bank statement
- UNHCR (UN Refugee Agency): UNHCR in Ukraine