• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikation
  • Sektor
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Zweck
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzungen
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partner
  • Publikation
  • Sektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

26.05.2018

VLGS Mitgliederversammlung 2018

Die VLGS konnte bei der Mitgliederversammlung am 24. Mai im Haus Gutenberg in Balzers auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. 

 

Die VLGS setzt sich seit ihrer Gründung in 2010 für den Philanthropiestandort Liechtenstein ein, vertritt engagiert Interessen, fördert eine gute Stiftungspraxis uns ist eine Plattform für den Dialog und Erfahrungsaustausch zwischen gemeinnützigen Förderstiftungen. Geschäftsführe­rin Dagmar Bühler-Nigsch unterstrich an der Mitgliederversammlung, dass die VLGS im In- und Ausland als leistungsfähige und kompetente Partnerin wahrgenommen und geschätzt wird. Im letzten Jahr konnte die VLGS einen Anstieg der Mitgliederzahl um 14 Stiftungen verzeichnen, so dass die Vereinigung aktuell 69 Mitglieder und 3 Assoziierte Partner umfasst. Die Geschäftsführerin betonte, dass die Steigerung der Mitgliederzahl weiterhin eine Priorität darstelle. Denn eine hohe Zahl von Mitgliedsstiftungen stärke die Position zur Interessenvertretung und den Philanthropiestandort Liechtenstein. 

 

Wirkungsvoller Beitrag zum Stiftungsstandort 

 

«Ziel der VLGS ist die zukunftsorientierte Positionierung des liechtensteinischen Stiftungsstandorts. Im Rahmen dieser Zielsetzung spielt die Vernetzung zwischen Akteuren eine wichtige Rolle», erläuterte der Präsident Hans Brunhart in seinen Ausführungen über die Schwerpunkte der VLGS. Der hohe Stellenwert der Vernetzungsarbeit wiederspiegelt sich auch in den Projekten des vergangenen Jahres. Im Oktober 2017 wurde erstmalig die VLGS Projektplattform durchgeführt, bei welcher sich Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Stiftungen, der Zivilgesellschaft und staatlicher Institutionen über unterstützungswürdige Projekte austauschten. Dabei wurde deutlich, dass durch die Nutzung von Synergien die wirkungsvolle Arbeit verstärkt werden kann. Auch die bereits etablierten Veranstaltungen wie das fünfte VLGS-Treffen mit Behörden, das dritte VLGS-Stiftungsmanagement Seminar und der 10. Liechtensteinische Stiftungsrechtstag trugen zur Förderung eines starken Stiftungsstandorts bei.  

 

International gut vernetzt  

 

International ist die VLGS sehr gut vernetzt wie beispielsweise als Mitglied im Netzwerk der europäischen Stiftungsverbände (Donors and Foundations Networks in Europe, DAFNE). Die Vereinigung nutzt diese Plattform und Kontakte, um in Stellungnahmen und Positionspapieren gegenüber europäischen und globalen Regulatoren die spezifischen Interessen gemeinnütziger Stiftungen und Vereinigungen aus liechtensteinischer Sicht einzubringen.  

 

Neue Mitglieder im Vorstand  

 

Egbert Appel und Angelika Moosleithner scheiden nach langjähriger Mitgliedschaft aus dem VLGS Vorstand aus. Hans Brunhart verdankte die grossen Verdienste der beiden Mitglieder im Aufbau und die positive Entwicklung der Vereinigung seit deren Gründung. Als neue Mitglieder wurden Dr. Christine Rhomberg und Dr. Thomas Zwiefelhofer in den Vorstand gewählt, dem weiterhin Hans Brunhart, Dr. Peter Goop und Christian Verling angehören. 

 

Dagmar Bühler-Nigsch wies abschliessend darauf hin, dass die VLGS den Service für die Mitglieder auch in Zukunft laufend ausbauen werde. So wird die VLGS auch in den nächsten Jahren die Leistungen und Anliegen der gemeinnützigen Stiftungen zum Ausdruck bringen und den Philanthropiestandort Liechtenstein engagiert mitgestalten.  

 

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erläuterte Dr. Philipp Mittelberger, Datenschutzexperte bei BWB Rechtsanwälte AG, in einem Kurzreferat die wichtigsten Konsequenzen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für gemeinnützige Stiftungen. Nach einer kurzen Vorstellung des Haus Gutenberg durch die Leiterin Gabriela Köb endete die Veranstaltung mit einem Apéro, an dem sich Gelegenheiten zum Vernetzen und Austauschen ergaben. 

 

Medienmitteilung

 

 

(v.l.) Hans Brunhart (VLGS Präsident), Dr. Thomas Zwiefelhofer (Vorstand), Dr. Christine Rhomberg (Vorstand) Dagmar Bühler-Nigsch, (VLGS Geschäftsführerin), Christian Verling (Vorstand).  Auf dem Bild fehlt Vorstandsmitglied Dr. Peter Goop 

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english