• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikation
  • Sektor
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Zweck
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzungen
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partner
  • Publikation
  • Sektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

06.03.2019

VLGS Stiftungsmanagement Seminar

Datum und Uhrzeit: Dienstag, 2. April 2019 von 16.00 – 18.15 Uhr
Ort: Universität Liechtenstein, Vaduz

Idee und Zielsetzung
Gemeinnützige Stiftungen sind sich verändernden regulatorischen Anforderungen​ ​unterworfen​ ​und​ ​die​ ​Komplexität​ ​ihrerTätigkeit​ ​nimmt​ ​zu.​ ​Umso​ ​wichtiger​ ​ist​ ​die​ ​Weiterbildung von Stiftungsverantwortlichen, Dienstleistungspartnern und Behörden. Die Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen (VLGS) unterstützt aktiv entsprechende Zielsetzungen. In Zusammenarbeit mit dem Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel bietet sie dazu das Ausbildungstool „Stiftungsmanagement“ an. Diese Weiterbildungsreihe vermittelt theoretische Inputs und Beispiele aus der Praxis zu wechselnden Themen aus der Stiftungswelt.

Seminarinhalt
Die Anforderungen an Stiftungsräte gemeinnütziger Stiftungen und Organisationen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Rechenschaftspflichten, Vermögensanlage und das Berichtswesen sind aufwändiger geworden. Was sind die aktuellsten Entwicklungen und wie können Stiftungsräte in Zukunft die Zweckerfüllung der Stiftung bewältigen? Prof. Dr. Georg von Schnurbein referiert zu fünf aktuellen Herausforderungen: Rechte und Pflichten (Foundation Governance), Nachfolgeplanung im Stiftungsrat, Innovative Vermögensbewirtschaftung, Board Self Assessment und Digitalisierung. Beim anschliessenden Podiumsgespräch werden diese Herausforderungen mit verschiedenen Blickwinkeln aus der Praxis diskutiert.

Kosten
CHF 80.00 inkl. Tagungsunterlagen und Apéro
CHF 50.00 für VLGS-Mitglieder und Mitglieder von SwissFoundations (bitte bei Anmeldung angeben)

Programm 

Download Programmflyer

Anmeldung 

Bis Mittwoch, 26. März 2019

Download Anmeldeformular

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english