• Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Publikation
  • Sektor
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Über uns
    • Zweck
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Statuten
  • Mitgliedschaft
    • Voraussetzungen
    • Mitglieder
    • Assoziierte Partner
  • Publikation
  • Sektor
    • Stiftungsstandort Liechtenstein
    • Die passende Stiftung finden
    • Partner und Netzwerk
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

    Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864)

  • Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

    Medicor Foundation: Projekt Kochausbildung in Guatemala. Copyright: Swisscontact

  • Medicor Foundation

    Medicor Foundation

  • Hilti Foundation

    Hilti Foundation

  • Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

    Alexander S. Onassis Public Benefit Foundation

  • FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

    FOOTBALL IS MORE Foundation, Bildung, Gesundheit und Inklusion durch Fussball in d er Ukraine

03.10.2019

Dritte VLGST Projektplattform

Verstärkter Austausch für mehr Kooperationen

Zusammenarbeit im Stiftungsbereich birgt viele Potentiale durch die Nutzung von Synergien und den Austausch von Wissen und Erfahren. Damit solche Kooperationen zustande kommen, braucht es einen verstärkten Austausch über unterstützungswürdige Projekte. Die VLGST Projektplattform schafft dafür einen geeigneten Rahmen. Diese international einzigartige Veranstaltung hilft verschiedenen Akteuren der Philanthropie, Kooperationspartner zu finden, die nicht nur am gleichen Strang, sondern auch in die gleiche Richtung ziehen.

 

Grosses Interesse am Stiftungswirken

Die rund 120 Gäste folgten dem Impulsreferat von S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein, CEO der LGT Group, zu “Nachhaltig agieren und investieren“. Anschliessend präsentierten fünf Mitgliedstiftungen der VLGST zusammen mit ihren Projektpartnern unterstützungswürdige Projekte. Es wurde eine bunte Mischung von Projekten aus Liechtenstein und dem Ausland aus den Bereichen gesellschaftliche Integration, Kultur, Umwelt, Gewaltprävention und Friedensförderung vorgestellt. Im Anschluss an die Präsentationen folgte ein anregender Austausch zwischen Vertretenden der Stiftungswelt, staatlichen Institutionen, der Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Engagement liechtensteinischer Stiftungen

Die Thoolen Foundation stellte das Projekt „die chance“ zur Vermeidung von Schul- und Lehrabbrüchen vor. Die All Survivors Foundation präsentierte ihr gleichnamiges internationales Projekt zur Prävention von sexueller Gewalt gegen Jungen und Männern in Kriegsgebieten. Das Projekt „Die Pforte“ wurde von der Stiftung Fürstlicher Kommerzienrat Guido Feger präsentiert. Dieses verbindet in innovativen Konzertformaten verschiedene Genres wie Musik, Philosophie, Literatur und Theater. Über das Projekt „Weltacker Plus – nachhaltige Lebensmittel zur regionalen Versorgung“ berichtete die Natum Foundation zusammen mit der Vereinigung Bäuerlicher Organisationen im Fürstentum Liechtenstein (VBO). Die Maiores Stiftung präsentierte das Projekt der FrauenFriedensTische, welches die Mitwirkung von Frauen in Friedensprozessen fördert und 2005 für den Friedensnobelpreis nominiert wurde.

 

Europäischer Tag der Stiftungen 

Die VLGST Projektplattform fand im Rahmen des europäischen Tags der Stiftungen statt. Dieser Tag wurde vom Netzwerk der nationalen Stiftungsverbände in Europa (Donors and Foundations Networks in Europe, DAFNE) initiiert und wird von den nationalen Stiftungsverbänden in Europa am 1. Oktober umgesetzt. In ganz Europa werden der Öffentlichkeit die Bedeutung und Zielsetzungen gemeinnütziger Stiftungen vorgestellt. Die europäische Philanthropie ist so vielfältig wie die europäische Gesellschaft. In Europa gibt es heute über 147.000 Stiftungen, die jährlich ungefähr 60 Milliarden Euro für Organisationen und Projekte bereitstellen. Liechtenstein ist mit den rund 1‘400 gemeinnützigen Stiftungen und dem international wettbewerbsfähigen Stiftungsrecht ein bedeutender Stiftungsstandort. Und dank den kurzen Wegen bietet Liechtenstein grosse Chancen und Vorteile für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Akteuren.

 

Projektprofile

Kurzbeschreibungen und Kontaktangaben der vorgestellten Projekte

 

Bildimpressionen

Fotogalerie als PDF-Dokument

 

Medien

VLGST führt "Projektplattform" durch, Liechtensteiner Volksblatt, 2. Oktober 2019

Stiftungswesen und Philanthropie, Liechtensteiner Vaterland, 2. Oktober 2019

 

Impressionen - VLGST Projektplattform 2019_web 1.jpg

Impressionen - VLGST Projektplattform 2019_web 2.jpg

« zurück
deutsch | english

Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts (e.V.)
Kirchstrasse 5, LI-9494 Schaan, T +423 222 30 10, E info(at)vlgst.li

 

Impressum | Datenschutz

deutsch | english